- überdüngen
- über|dụ̈n|gen <sw. V.; hat:1. zu viel düngen:den Boden ü.;das Gemüse war überdüngt.2. (Ökol.) mit zu vielen Nährstoffen belasten:Tenside überdüngen die Gewässer;<oft im 2. Part.:> ein überdüngter See.
* * *
über|dụ̈n|gen <sw. V.; hat: 1. zu viel düngen: Mit Kompost aus eigenen Gartenabfällen kann ein Garten niemals überdüngt werden (natur 2, 1991, 82); In den überdüngten Böden werden die Nitrate durch Regenwasser aus der Ackerkrume ausgewaschen (DÄ 47, 1985, 23); das Gemüse war überdüngt. 2. (Ökologie) mit zu vielen Nährstoffen belasten; eutrophieren: Tenside ... müssen biologisch abgebaut werden, damit sie nicht die Gewässer überdüngen (Hamburger Abendblatt 24. 5. 85, 2); Schuld tragen ... unsere jüngsten Vorfahren, die ... die Flüsse überdüngt haben (natur 2, 1991, 54); <oft im 2. Part.:> ein überdüngter See.
Universal-Lexikon. 2012.